Buchtips

ISBN 3-922929-03-6

Erschienen im Pandion-Verlag Bad Kreuznach

 

Das verhexte WC

Der Hannes war mit seiner Frau in der Kreisstadt. Und da noch Zeit bis zur Abfahrt des Zuges war, saßen sie in einer Gaststätte bei einem Glas Wein. Es war die Zeit, als die ersten Toiletten mit Wasserspülung aufgekommen waren, und als der Hannes austreten mußte, stand er ein wenig verwundert in jener Örtlichkeit: e porzelinene Schissel, e helzene Deckel, on da Deck e schwatze Kaschde, e Silwerkett mit em Griff un dahinner e Schild  " Bitte ziehen". "Wie beim Abodeker", dachte der Hannes, "wenn ma zieht, klingelt et, un dann kimmt de Abodeker un micht die Dier off."  -- Nun, der Hannes setzte sich, doch als er aufstehen wollte, hatte sich sein blauer Leinenkittel in den Scharnieren verklemmt, und trotz allem Rucken kam er nicht mehr hoch.

Währenddessen wurde seine Frau draußen ungeduldig, und schließlich ging sie den Hannes suchen. Sie fand ihn auch. "Hannes", rief sie beschwörend, "komm dach, mir misse off de Zuch!" --"Eich kann dach net", antwortete dumpf der Hannes, "die maache mir jo net off. Dreimol hon eich schon geschellt -- und dann schitte se mir jedesmol e Ämer Wasser an de Aasch"

 

Herausgeber Horst Hohl, Kastellaun

Erschienen bei Druckerei H.-J. Fischer, Kastellaun

 

Die Aufklärung

 

Et Liesje kam ganz ofgerächt

gest Meddach ous der Schol gefächt.

Mer hon wat schenes hout gelehrt,

de Lehrer hot us ofgeklärt.

 

Sah, Mudder, dut dä aach net lieje

met veerze kann mer Kenner grieje?

Dat seht dä ouch, sah es dat wor?

Dobäi best dou erscht zwöllef Johr.

 

Deshalb brouchste net se erblasse,

ich brouch jo noch net ofsebasse!

Herausgeber Werner Geisen, Blankenrath

Erschienen bei Druckerei Böhmer Betriebs-GmbH, Simmern/Hunsrück

 

Ealisch,

eich senn do e bissje schenealisch,

met dähm su oft gebrauchde Woad ealisch.

 

Eich woa am Sonnoch mol maije,

bei meine Bekannte meich zaije, ealisch.

Do ess  dä Mann dä Häa em Haus.

Onn wat die Frah säht, dat feat ea aus, ealisch.

Wat grinst Ia dann? Ess dat su schlächt?

Se komme su ganz goot zerächt, ealisch.

 

Ealisch,

mia schtraube seich schuh bahl die Hoah,

wenn alles suu ealisch ess, wat ess dann noch woah?

ISBN: 3-88117-395-1

Herausgeber Christian Becker

Erschienen im Wolfgang Hölker Verlag

 

Rabbes im Backes

(Reibekuchen im Backofen)

 

2kg geriebene Kartoffeln, 3 geriebene Zwiebeln, Salz, Muskat, Pfeffer, 2-3 Eier, 1 Stange Lauch (Porree), 70-80g Mehl oder Haferflocken, 1/8l saure Sahne, 150g Speckwürfel

Den Porree waschen und in schmale Streifchen schneiden. Nun alle Zutaten zu einem Teig vermischen und abschmecken. Springform fetten und den Kartoffelteig ca. 1,5-2 cm dick hineingeben. Das ganze wird mit der sauren Sahne bestrichen. Obenauf gibt man die Speckwürfel und backt den Teig bei guter Hitze (225°) ca. 1,5 Stunden im Backofen. Dazu wird Apfelkompott, mit Milch angerührter Quark oder Linsesupp serviert.

 

Bettseichersalad 

(Löwenzahn-Salat)

 

Löwenzahn kann man im zeitigen Frühjahr selbst pflücken. Hauptsaison ist in den Monaten April und Mai. Man sticht den Löwenzahn in möglichst abgelegenen Wiesen und achtet darauf, daß das Herz der Pflanze noch gelblich-weiß ist. Blühende Pflanzen dürfen für den Salat nicht verwendet werden. Löwenzahn ist im Hunsrück eine beliebte Köstlichkeit. Man sagt ihm nach, daß er die Frühjahrsmüdigkeit vertreibt. Der Salat schmeckt etwas bitter, aber herzhaft. Den Namen Bettseicher verdankt er seiner blutreinigenden und harntreibenden Wirkung. Löwenzahn gibt es im Land  des Schinderhannes in fast allen Gemüseläden und auf den Wochenmärkten zu kaufen.

 

500g Löwenzahnblätter

Sauce: 1/4l saure Sahne, 2 hartgekochte Eier, 1 kleine Zwiebel, 1 Bund  Schnittlauch, 6 Eßlöffel Essig, 3 Eßlöffel Öl, Salz, Pfeffer (wer möchte Knoblauchgranulat)

 

Die Blätter werden gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten. Anschließend läßt man den Löwenzahn in Wasser eine Weile ziehen (so verliert er einen Teil der Bitterstoffe). Abtropfen lassen.

Für die Salatsauce werden die hartgekochten Eier gewürfelt und zusammen mit der sauren Sahne, dem Essig und Öl und den Gewürzen vermengt. Dann die Löwenzahnblätter daruntergeben. In manchen Haushalten wird noch eine kleine gekochte Kartoffel zerdrückt und unter die Sauce gerührt, damit diese etwas sämiger (dickflüssiger) wird.

 

Guten Appetit